Problem 4: Dame geschlagen

Hier geht es nicht darum herauszufinden, was der letzte Zug war. Dies ist gar nicht möglich. Trotzdem kann folgende Frage beantwortet werden:
Auf welchem Feld wurde die weisse Dame geschlagen?

7 Kommentare zu “Problem 4: Dame geschlagen

  1. Also, ich fange mal an: Die beiden weissen Läufer konnten sich nicht bewegen, da ihr die weissen Bauern keinen Platz liessen. Sie müssen also auf ihrer Ausgangsposition geschlagen worden sein.
    Die weisse Dame kann sich, nachdem der Läufer auf c1 geschlagen wurde, auch irgendwo auf dem Feld herumgetummelt haben. Dann muss aber die jetzt wieder besetzte Lücke auf a1 und a2 zwischenzeitlich offen gewesen sein, auf anderem Weg hätte sie nicht aufs Feld gekonnt. Und auch der Turm auf a1 (und der Springer auf a2) wären vorher auf „freiem Feld“ gewesen.
    Wie weiter?

  2. Der schwarze Läufer auf den weissen Feldern muss vom weissen Bauern auf b3 gschlagen worden sein. Bevor er dorthin gelangen konnte, hat der schwarze Bauer auf d6 eine weisse Figur geschlagen. Bringt uns das weiter?

    1. Nun: Werners Ausführungen, wie wärs anders möglich, sind stringent, logisch, nachvollziehbar und grammatikalisch auch richtig geschrieben. Das macht eine gewisse Lesefreude. Wir kamen auf exackt dieselben Schlüse, aber bringt uns das wirklich weiter?!

  3. Ich meine: Ja, das bringt uns weiter, oder besser gesagt: weiter zurück. Ihr habt ja schon alle entscheidenden Elemente erwähnt…

    Lösung
    Der schwarze Läufer auf weissem Grund wurde auf b3 geschlagen. Die weisse Dame konnte erst danach hinter der Bauernreihe hervorkommen und wurde später auf h6 geschlagen. Der weisse Springer wurde (in einer früheren Phase dieser seltsamen Partie) auf e6 geschlagen, was erst den Weg für den schwarzen Läufer freimachte, der auf b3 im Verderben endete.

  4. Sehr schön!
    Wer’s nochmals von A bis Z sehen will:

    Lösung
    Vier weisse Figuren wurden geschlagen. Zwei davon, nämlich die beiden Läufer, wurden nie bewegt und auf ihrem Ursprungsfeld geschlagen. Also wurden die anderen zwei fehlenden weissen Figuren – die Dame und ein Springer – auf e6 und auf h6 geschlagen.
    Auf schwarzer Seite fehlen nur die beiden Läufer. Einer davon, nämlich der (weissfeldrige) Damenläufer, muss vom Bauer a2 auf b3 geschlagen worden sein. Davor musste allerdings der Bauer d7 auf e6 eine Figur schlagen, da sonst der schwarze Damenläufer nicht auf b3 gelangen konnte. Die weisse Dame kann nicht die auf e6 geschlagene Figur sein, da der Bauer auf a2 den schwarzen Damenläufer noch nicht geschlagen haben konnte und die weisse Dame somit noch gar nicht auf e6 gelangen konnte. Also wurde auf d6 der weisse Springer geschlagen und die weisse Dame somit auf h6.

    Bis zum nächsten Problem!

Schreibe einen Kommentar zu Reto Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.